Betrügerische STIHL-Plagiate

Marken- und Produktpiraterie ist ein ernstzunehmendes Problem – und leider sind auch die bekannten STIHL-Produkte nicht davor gefeit. Kriminelle versuchen, mit gefälschten Maschinen und Werkzeugen, die den Originalen zum Verwechseln ähnlich sehen, ahnungslose Käufer in die Irre zu führen. Doch diese Plagiate sind nicht nur illegal – sie stellen ein enormes Sicherheits- und Gesundheitsrisiko dar!

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich vor diesen gefährlichen Fälschungen schützen kannst und worauf du beim Kauf von STIHL-Produkten achten musst, um nicht in die Falle zu tappen.

Die Gefahren von Plagiaten:

Plagiierte STIHL-Produkte kommen meist aus China und sehen aufgrund ihrer typischen orange-hellgrauen Farbgestaltung und ähnlicher Logos den Originalen zum Verwechseln ähnlich. Doch bei genauerem Hinsehen fehlen wichtige Sicherheitsmerkmale, die bei echten STIHL-Produkten Standard sind. Schon nach kurzer Zeit können diese Fälschungen defekt sein – und das bedeutet nicht nur einen finanziellen Verlust, sondern auch potenzielle Gefahren für deine Gesundheit.

So erkennst du Fälschungen:

  1. Auffällig niedrige Preise: Vorsicht bei vermeintlich „günstigen Angeboten“! Zu niedrige Preise sind ein klares Indiz für ein Plagiat.

  2. Falsche Schreibweise des Markennamens: Überprüfe genau, ob der Name korrekt geschrieben ist.

  3. Ungewöhnliche Verkaufsplattformen: Kaufe niemals auf dubiosen Online-Marktplätzen oder über unbekannte Social-Media-Kanäle. Vertraue nur autorisierten Händlern oder dem offiziellen STIHL-Webshop.

  4. Fehlende Qualitätsmerkmale: Originale STIHL-Produkte zeichnen sich durch hohe Sicherheitsstandards aus. Fehlende Features oder minderwertige Verarbeitung sind ein weiteres Zeichen für Fälschungen.

Schütze dich:

Um sicherzugehen, dass du echte STIHL-Qualität erhältst, kaufe ausschließlich bei autorisierten Fachhändlern oder direkt im offiziellen STIHL-Webshop auf STIHL.de. Achte darauf, dass du bei Drittanbietern auf eigene Verantwortung kaufst – und riskiere nicht deine Sicherheit mit einem Plagiat.

STIHL gegen Produktpiraterie: Das Unternehmen hat ein engagiertes Markenschutzteam, das global gegen die Fälschungen vorgeht. Es arbeitet eng mit Ermittlern, Anwälten und Behörden zusammen, um die illegale Produktion und den Vertrieb von Plagiaten zu verhindern.

Bleib wachsam und lass dich nicht täuschen – schütze dich vor den Gefahren von Produktpiraterie!

Die originale STIHL MS 250 C (oben) im Vergleich zu einer Fälschung (unten).